Tel.: 069 / 96 20 29 29
Akne Behandlung
Akne Behandlung Frankfurt - Für gesunde und reine Haut
Sie wachen morgens auf und entdecken beim Blick in den Spiegel einen neuen, vielleicht sogar schmerzhaften Pickel im Gesicht. Kein Grund zur Sorge, ab und an ist das völlig normal. Meist steckt hinter solch vereinzelten Pickeln eine kurzfristige Reaktion Ihres Körpers auf Stress oder eine vielleicht nicht ganz so ausgewogene Mahlzeit. In der Regel ist der Spuk nach einigen Tagen wieder vorbei. Treten bei Ihnen jedoch ständig neue Pickel und Mitesser auf, die sich obendrein entzünden und partout nicht abheilen wollen, kann auch eine Hauterkrankung wie Akne dafür verantwortlich sein.
In unserem Kosmetikinstitut in Frankfurt sind wir auf die sanfte Behandlung von Akne spezialisiert. Nach der Anamnese in unseren Praxisräumen entwickeln wir mit Ihnen einen Therapieplan. Ziel ist es, Ihre Symptome zu lindern, Ihr Hautbild sichtbar zu verbessern und – vor allem in jungen Jahren wichtig – Folgen wie Aknenarben zu vermeiden. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei Medicosmet!

Was ist Akne?
Akne ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die die Talgdrüsen und Haarfollikel betrifft und hauptsächlich bei Kindern und Jugendlichen, manchmal aber auch bei Erwachsenen auftritt.
Sie äußert sich typischerweise durch unterschiedlich stark ausgeprägte Hautunreinheiten wie Komedonen, Pickel und Pustel, die sich vor allem auf der talgdrüsenreichen Haut im Gesicht und am Nacken, seltener auch an Brust, Dekolleté oder Rücken zeigen. In der medizinischen Kosmetik unterscheiden wir zwischen verschiedenen Formen der Akne. Die bekannteste und verbreitetste davon ist die gewöhnliche Akne (Acne vulgaris), die in verschiedenen Ausprägungen auftreten kann:
Schweregrad |
Typische Symptome |
Besonderheiten |
Leichte Akne (Acne comedonica) |
Hauptsächlich Mitesser (offen und geschlossene Komedonen) und Grießkörner (Milien). |
Kaum Entzündungen. Bei falscher Behandlung können allerdings Entzündungen durch unbehandelte Komedonen entstehen.. |
Mittelschwere Akne (Acne papulopustulosa) |
Mix aus Mittessern und entzündeten Pusteln (Pickeln). |
Betrifft neben dem Gesicht häufig den Rücken und das Dekolleté. Erhöhtes Risiko für Narbenbildung. |
Schwere Akne (Acne conglobata) |
Oftmals große, tiefsitzende und schmerzhafte Knoten und Zysten, die stark entzündet sind. |
Verursacht unbehandelt immer Aknenarben. Parallele Behandlung durch Hautarzt (mit Aknenormin) nötig. |

Die Ursachen: Wie entsteht Akne?
- Hormonelle Schwankungen (z. B. während Pubertät oder Schwangerschaft)
- Verhornungsstörungen (sog. Hornpfropfen) in den Talgdrüsengängen
- Übermäßige Talgproduktion (Seborrhö)
- Genetische Faktoren
Trigger & Verstärker:
- Bakterien (häufig eine Überbesiedelung mit dem Propionibacterium acnes)
- Stress (vermehrte Ausschüttung des Hormons Cortisol)
- Ernährung (z. B. Milchprodukte, Zucker)
Neben den genannten können noch eine Vielzahl weiterer Faktoren eine Akne auslösen und/oder die Beschwerden verschlimmern. Zum Beispiel bestimmte Inhaltsstoffe in Medikamenten (u. a. Cortison, Antidepressiva und Neuroleptika), die Einnahme sehr hoch dosierter Vitamine wie B6 und B12, das Nutzen von Anabolika, der Genuss fettreicher Nahrungsmittel und Alkohol.
Aknebehandlung: Auf den Auslöser kommt es an
Jede Akne ist anders und muss als solche auch individuell behandelt werden. Meist reagiert die Gesichtshaut auf die Hormonschwankungen in der Pubertät, während der Schwangerschaft oder durch die Einnahme der Pille. In einigen Fällen triggern Wirk-/Inhaltsstoffe von Medikamenten, Pflegeprodukten oder Nahrungsmitteln Akneschübe und lassen die Haut „aufblühen“.
Je nach Ursache und Ausprägung kommen deshalb unterschiedliche Behandlungsmethoden infrage. Traditionell setzt die äußere Aknebehandlung (auch lokale oder örtliche Behandlung genannt) unter anderem Salben oder Peelings ein, um die Haut effektiv zu behandeln. Alternativ oder ergänzend gibt es einen systemischen (ganzheitlichen) Ansatz, bei dem auch Medikamente zum Einsatz kommen.
Diagnose und Akne-Therapie in Frankfurt
Um die optimale Behandlung für Sie zu finden, nehmen wir uns viel Zeit für eine gründliche Anamnese/Diagnostik. Hierzu gehören eine sorgfältige Analyse Ihrer Haut – ggf. auch durch Hinzuziehen eines kooperierenden Facharztes für Dermatologie – und Ihrer Krankheitsgeschichte. Nach einem ausführlichen Gespräch erstellen wir mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan
Behandlung bei verstopften Poren & Mitessern
Macht sich die Akne bei Ihnen vor allem in Form von Mitessern und Grießkörnern bemerkbar, konzentriert sich unsere Behandlung in erster Linie darauf, Ihre Haut von diesen Verstopfungen zu befreien und dem Talg so wieder einen freien Abfluss zu ermöglichen und Ihr Hautbild zu verfeinern.
Ein zentraler Baustein in unserem Behandlungskonzept ist das Fruchtsäurepeeling. Nach einer sorgfältigen Aufklärung und Vorbehandlung Ihrer Haut (u. a. Entfernung von Fett und Make-up) können wir mit dieser sehr effektiven Methode auf sanfte Weise die oft hartnäckig verklebten Hautzellen lösen, die Poren von Talgpfropfen befreien und die Hauterneuerung anregen.
Im Anschluss führen wir eine manuelle Ausreinigung der nun optimal vorbereiteten Haut durch. Dabei entfernt unsere Kosmetikerin noch in den Poren verbliebene Talgreste und Mitesser. Zum Abschluss der Behandlung desinfizieren wir Ihre Haut und versorgen sie mit einer beruhigenden Pflege.
Behandlung bei entzündlicher & hormonell bedingter Akne
Die Basis hierfür ist eine Hautreinigung und die Versorgung mit beruhigenden, antibakteriellen Wirkstoffen. Das Peeling mit Fruchtsäure kommt zum Einsatz, wenn die akuten Entzündungen abgeklungen sind.

Ihr Beitrag zum Behandlungserfolg: Pflege, Nachsorge & wichtige Regeln
In unserem Kosmetikinstitut legen wir die Grundlage für eine gesunde Haut. Für den langfristigen Erfolg der Aknebehandlung ist es jedoch wichtig, dass Sie zwischen den Terminen aktiv daran mitarbeiten.
Was Ihrer Haut hilft:
- Reinigen Sie Ihre Haut mit den von uns empfohlenen Produkten.
- Tragen Sie eine leichte, fettfreie Feuchtigkeitslotion auf, um die Hautbarriere zu stärken.
- Wenden Sie zwei- bis dreimal pro Woche eine mit uns abgesprochene Maske an.
- Schützen Sie Ihre behandelte Haut mit einem Sonnenschutz (LSF 50).
Was Sie vermeiden sollten:
- Drücken Sie niemals (!) eigenständig Pusteln und Mitesser aus.
- Verwenden Sie keine körnigen Peelings oder aggressive Reinigungsprodukte.
- Vermeiden Sie das Auftragen von komedogenen Make-ups.
- Wechseln Sie Ihre Pflegeprodukte immer nur nach Absprache mit uns.
Fortlaufende Aknebehandlung bei uns: Wir sind für Sie da!
Auch nach den ersten Erfolgen im Kampf gegen Ihre Akne sind wir gerne weiterhin Ihr Ansprechpartner. Neben der Kontrolle des Verlaufs kümmern wir uns um die regelmäßige Ausreinigung Ihrer Haut, passen fortlaufend Ihre Pflege an und bieten Ihnen bei Bedarf Narbenbehandlungen (z. B. chemische Peelings, Mesoroller) zur Verringerung der Aknenarben an. Vereinbaren Sie am besten direkt einen Termin und lassen Sie sich von unserem Team unverbindlich beraten!
Häufig gestellte Fragen zur Akne Behandlung:
In welchem Alter tritt Akne auf?
Akne tritt vor allem bei Jugendlichen auf. Auch junge Erwachsene können an Akne leiden. In diesem Alter sind meistens Frauen in Phasen hormoneller Veränderungen (z. B. Menstruation, Schwangerschaft oder Menopause) betroffen. Unabhängig davon können auch psychische Belastungen jederzeit ein erneutes Auftreten der Akne triggern (Akne tarda).
Ist Akne behandlungsbedürftig?
Das kommt auf ihre Ausprägung und den Leidensdruck an. Eine leichte Akne ist aus medizinischer Sicht harmlos. Eine frühe Behandlung kann jedoch sinnvoll sein, um einer Verschlechterung vorzubeugen. Bei mittelschwerer bis schwerer Akne ist eine Behandlung ratsam, um aknebedingte Symptome zu lindern, Narben vorzubeugen sowie Unbehagen und psychische Belastungen durch das Hautbild zu verringern.
Wie lange dauert es, bis die Akne-Behandlung in Frankfurt wirkt?
Unser Behandlungskonzept ist auf eine langfristige und nachhaltige Wirkung ausgelegt. Erste positive Veränderungen zeigen sich meist schon nach 4-8 Wochen. Bis sich die Wirkung komplett entfaltet hat und sich ein stabiles Ergebnis zeigt, kann es einige Monate dauern.
Terminvereinbarungen
Hinweis: Termine sind verbindlich; sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können,
sagen Sie ihn bitte mindestens 24 Std. vorher ab,